Auch für mich war es am Anfang nicht ganz leicht, meine Katzen in die Freiheit zu entlassen, als wir umzogen und sie das erste Mal raus konnten.
Damals wohnte ich mitten in der Stadt und dennoch gab es dort die Möglichkeit für die Katzen, nur in den Gärten zu bleiben und nicht auf die Straße zu müssen.
Ich malte mir natürlich trotzdem das Schlimmste aus und sah sie innerlich schon auf die Straße rennen. Und da ich damals ganz neu die Tierkommunikation gelernt hatte, ließ ich auch noch mal eine Freundin mit meinen Katzen sprechen, die ebenfalls Tierkommunikation gelernt hatte.
Im Gespräch vermittelten mir die beiden mir, dass ich mir viel zu viele Gedanken machte und sie das schon wunderbar hinbekommen werden. Und tatsächlich war es genauso, wie sie es berichteten: Sie wussten sofort, wo es nicht gefährlich war, wo man als Katze gut umherstreifen kann und blieben immer in Rufweite.
Als ein erneuter Umzug anstand, machte ich mir dann ähnliche Gedanken in Bezug auf den Wald, der in der Nähe ist. Und auch hier sagten sie mir ganz direkt: mach dir nicht zu viele Gedanken.
Ich durfte lernrn, ihnen zu vertrauen und auch meiner Intuition zu vertrauen. Das macht uns jetzt schon seit mehr als 12 Jahren zu einrm super Team.
Falls du auch noch Probleme hast, deiner Freigängerkatze mehr zu vertrauen: ein Coaching zu dritt (ein Gespräch mit deiner Katze und dir gemeinsam) kann helfen, dass du die Sichtweise deiner Katze besser verstehst und herauszufindest, was du persönlich brauchst, um entspannter mit der Situation umzugehen.
Damals wohnte ich mitten in der Stadt und dennoch gab es dort die Möglichkeit für die Katzen, nur in den Gärten zu bleiben und nicht auf die Straße zu müssen.
Ich malte mir natürlich trotzdem das Schlimmste aus und sah sie innerlich schon auf die Straße rennen. Und da ich damals ganz neu die Tierkommunikation gelernt hatte, ließ ich auch noch mal eine Freundin mit meinen Katzen sprechen, die ebenfalls Tierkommunikation gelernt hatte.
Im Gespräch vermittelten mir die beiden mir, dass ich mir viel zu viele Gedanken machte und sie das schon wunderbar hinbekommen werden. Und tatsächlich war es genauso, wie sie es berichteten: Sie wussten sofort, wo es nicht gefährlich war, wo man als Katze gut umherstreifen kann und blieben immer in Rufweite.
Als ein erneuter Umzug anstand, machte ich mir dann ähnliche Gedanken in Bezug auf den Wald, der in der Nähe ist. Und auch hier sagten sie mir ganz direkt: mach dir nicht zu viele Gedanken.
Ich durfte lernrn, ihnen zu vertrauen und auch meiner Intuition zu vertrauen. Das macht uns jetzt schon seit mehr als 12 Jahren zu einrm super Team.
Falls du auch noch Probleme hast, deiner Freigängerkatze mehr zu vertrauen: ein Coaching zu dritt (ein Gespräch mit deiner Katze und dir gemeinsam) kann helfen, dass du die Sichtweise deiner Katze besser verstehst und herauszufindest, was du persönlich brauchst, um entspannter mit der Situation umzugehen.